Anfängerkurs Erwachsene
Fechten ist Familiensport und viele unserer älteren Fechter sind über ihre Kinder zum Fechtsport gekommen. Aktuell ist ein Anfängerkurs für Fechteltern und interessierte Erwachsene mit Start am 24. Oktober 2022 in Vorbereitung. Die Anmeldung läuft. Der Kursstart liegt ungünstig für dich? Dann finde wir in jedem Fall einen Weg, dass du bei uns Fechten lernen kannst.""
Neuer Anfängerkurs Fechten für Erwachsene
Du suchst eine neue sportliche Herausforderung in netter Gesellschaft? Du möchtest Fitness, Beweglichkeit, Kondition, Koordination und Balance altersgerecht trainieren? Komm in unser Fechter-Team! Wir bilden wieder Neueinsteiger ab 16 Jahren im Degenfechten aus. Probiere es aus. Die ersten drei Trainingsstunden kannst du kostenlos schnuppern, danach zahlst du lediglich den normalen Mitgliedsbeitrag für die TSF Ditzingen und die Fechtabteilung.
Fechten ist ein sicherer, verletzungsarmer Sport und für jeden mit Spaß an Bewegung geeignet. Fechten schult Schnelligkeit, Reaktionsfähigkeit, Konzentration, Ausdauer, Feinmotorik und mentale Stärke. Mit zunehmenden Kenntnissen gewinnen Taktik und Strategie an Bedeutung und machen das Degenfechten zum Denksport. Fechten ist eine gesunde Mischung aus sportlicher Anforderung und entspannten, geselligen Pausen zwischen den Gefechten.
Der Fechtsport kennt für Anfänger oder Wiedereinsteiger keine Altersgrenze. Fechten ist ein Familiensport. Unsere Ditzinger Fechter sind zwischen 8 und über 80 Jahre alt und zwischen einem und über 70 Jahren im Fechtsport aktiv!
Sportbegeisterte Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren laden wir zum nächsten Anfängerkurs ab Montag, 17. April 2023 ein. Der Kursstart liegt ungünstig für dich? Dann finden wir in jedem Fall einen Weg, dass du bei uns Fechten lernen kannst.
Zeit: Immer montags 19.00 – 20.30 Uhr
Ort: Sporthalle Gröningerstraße 37, 71254 Ditzingen (https://goo.gl/maps/tWWTNwA8XWQsrLke7)
Förderung von Fitness, Athletik, Schnelligkeit und Kraft
Erlernen der fechtspezifischen Beinarbeit
Stoßübungen auf Stoßkissen
Basisübungen für offensive, defensive und vorbereitende Aktionen und ihre Namen
Erste Übungsgefechte, Freifechten, Fechten mit Aufgaben
Ausrüstungskunde
Fechtregeln auf und neben der Bahn
Kampftaktik
Turnierreifeprüfung optional
Fechtausrüstung von Anfang an?
Der Anfängerkurs startet in bequemer Sportkleidung und Hallenschuhen. Die Anschaffung der Ausrüstung kann später erfolgen. Wir haben einen großen Fundus an Leihausrüstung in allen gängigen Größen.
Anmeldung: E-Mail mit Namen, Vorname, Geburtstag, Adresse, Telefonnummer an Volkhart Weizsäcker, volkhart.weizsaecker@tsf-ditzingen.de. Weitere Fragen beantwortet Volkhart Weizsäcker per E-Mail oder Telefon (07156/27966). Auf unserer Homepage www.fechten-ditzingen.de findest du weitere Infos über uns.
Anfängerkurs Kinder & Jugendliche
Sportbegeisterte Mädchen und Jungen zwischen 6 und 13 Jahren laden wir zum nächsten Anfängerkurs ab Montag, 19. September 2022 ein.
Kurszeiten: Montag & Mittwoch 17.00 – 18.30 Uhr
Ort: Sporthalle Gröningerstraße 37, 71254 Ditzingen (https://goo.gl/maps/tWWTNwA8XWQsrLke7)
Ältere Jugendliche können über einen Anfängerkurs für Erwachsene oder nach Absprache mit unseren Trainern direkt über das Jugendtraining in den Fechtsport einsteigen.
Du hast in deiner Jugend gefochten und nach einer langen Pause wieder richtig Lust auf diesen schönen Sport? Fechten verlernt man nicht! Melde dich gerne und wir finden im Gespräch mit unseren Trainern die passende Trainingsgruppe für dich. Der Wiedereinstieg soll vor allem mit Rücksicht auf deine Kondition und technische Fähigkeiten verletzungsfrei gelingen, damit du in unserem Team wieder Spaß an DEINEM Sport findest.
Der Anfängerkurs bei einem unserer Trainer schließt nach rund einem Jahr mit der Turnierreifeprüfung ab, die für Fechter jeden Alters Voraussetzung für eine spätere Teilnahme an Wettbewerben ist. Spätestens dann wechselst du in eine unserer Trainingsgruppen, die zu deinem Alter, Ausbildungsstand und deinen Ambitionen passt. Wir legen Wert darauf, dass bei uns Breiten- und Leistungssportler gemeinsam fechten. Davon profitieren alle.
Der Anfängerkurs startet in bequemer Sportkleidung und Hallenschuhen. Die Anschaffung der Ausrüstung kannst du auf später verschieben. Wir haben einen großen Fundus an Leihausrüstung in allen gängigen Größen. Nach den ersten Trainingsstunden statten wir dich mit allem Notwendigen wie Maske, Handschuhe, Fechtjacke und -hose, Unterziehweste und Brustschutz (verpflichtend für Mädchen und Frauen) aus. Wir erheben 70 € Kaution. Davon gehen 20 € Leihgebühr bei der Rückgabe der gewaschenen Ausrüstung nach spätestens einem Jahr an die Abteilung. Bevor du eine neue Fechtausrüstung anschaffst, frage gerne nach guten gebrauchten Sachen, die wir immer wieder aus Spenden unserer Mitglieder für einen moderaten Betrag in die Abteilungskasse abgeben. Auch Waffen und Kabel kannst du während des Anfängerkurses ausleihen.
ANMELDUNGEN: E-Mail mit Namen, Vorname, Geburtstag, Adresse, Telefonnummer an Dietmar Heise (Abteilungsleiter), fechten@tsf-ditzingen.de. Weitere Fragen beantwortet Dietmar Heise per E-Mail oder Telefon (01520/16 25 719
Bitte mit der Anfrage bzw. Anmeldung angeben:
Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Die persönlichen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Degen, Florett und Säbel – diese drei Waffen gibt es im Fechtsport, und jede von ihnen stellt eigene Anforderungen an die Fechtweise und erfordert etwas andere Bewegungsabläufe und Reaktionsweisen. Zum Degenfechten muss man sich andere, teilweise sogar gegenteilige Reaktionen und Reflexe auf eine Aktion des Gegners antrainieren. Deshalb gibt es immer weniger Fechter, die zwei oder gar alle drei Waffen auf höchstem beherrschen.
Hinzu kommen zeitliche und finanzielle Aspekte: Für jede Fechtdisziplin benötigt man bestimmte Ausrüstungsteile. Sogar die Masken sind unterschiedlich. Trainingszeit, die man für die eine Waffe aufwendet, fehlt für die andere. Für zwei Waffen hat man das doppelte Turnierpensum und manchmal ein Problem, wenn Turniere in unterschiedlichen Waffen gleichzeitig an unterschiedlichen Orten stattfinden.
Vieles im Fechten ist für alle drei Waffen – Degen, Florett, Säbel – gleich:
Die Fechtbahn ist 14 Meter lang und 1,5 bis 2,0 Meter breit. Das Gefecht beginnt an den Startlinien und wer mit beiden Füßen hinter seine Endlinie gerät, gilt als getroffen. Um ein Gefecht im Rundensystem zu gewinnen, braucht man 5 Punkte, im K.o.-System braucht man 15 Punkte.
Das Ziel ist natürlich auch in allen drei Waffen gleich, nämlich den Gegner gültig zu treffen und am besten selbst nicht getroffen zu werden.
Unterschiedlich ist aber für alle drei Waffen zum Beispiel, wie und an welchen Körperstellen man den Gegner für einen gültigen Punkt treffen kann.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten